ich finde es auch "vernünftig" zu schauen , wo geht es nach der Ausbildung hin,...und nicht dann wieder umzuziehen am Ende der Ausbildung.
und ja, Ausbildungen schlauchen
ich finde es auch "vernünftig" zu schauen , wo geht es nach der Ausbildung hin,...und nicht dann wieder umzuziehen am Ende der Ausbildung.
und ja, Ausbildungen schlauchen
Wir fahren 300 Kilometer einfache Strecke zum Tag der offenen Tür einer Universität. Natürlich mit dem Gedanken dort zu studieren. Sichere Entfernung zu Mutti… oh man ich weiß nicht ob das gut ist oder ob es tatsächlich besser ist, nicht alles zu wissen.
Jedenfalls hat das Kind heute genau sich und das Handy mitgehabt. Portmonee mit Führerschein, Ausweis und Deutschlandticket… wozu!? Und überhaupt hätte ich das auch sagen können…
Akademisches Viertel gilt natürlich jetzt schon bezüglich Abfahrtszeit…
Ich werd echt irre! Ich meine, Uni! … Selbstverantwortung und so…
Das lernt Kind dann ganz schnell. Versprochen
Das lernt Kind dann ganz schnell. Versprochen
Das hoffe ich auch.
Ich habe ihn auch allein in einen Vortrag geschickt, den er interessanter fand als den explizit für Eltern. Dort waren die Eltern tatsächlich auch alle in Begleitung der Kids. Nunja. Interessant fand ich tatsächlich, dass 99% der Jugendlichen mit Eltern bei diesem Tag waren. Ich hab das alles alleine gemacht, aber war wohl eine andere Zeit.
Ich glaube schon, dass er das Leben als Lehrer braucht. Wir werden sehen und ich aushalten müssen.
Ich finds immer wieder erstaunlich wie intelligent man sein kann und gleichzeitig die trivialen Dinge (in meinen Augen) nicht unter Kontrolle zu haben (genau genommen auch wieder in meinen Augen, denn es hat ja alles geklappt). Es wird auf jeden Fall spannend und wohl wirklich auch für mich ein neuer Lebensabschnitt.
Ganz neu für mich obwohl der große ja immerhin schon Gesellenprüfung hat. Der hat und hatte andere Überraschungen parat.
Schon sehr spannend, dass ich die Kids ins Leben begleiten darf. Wirklich sehr schön! Dankbar bin.
Der KV hat übrigens keine Lust dazu. Das passt gut, mir macht’s Spaß. Nächstes Mal frage ich noch die Basics beim Kind ab.
Ja das fand ich auch spannend, wie die so ihren Weg suchen und auch finden, wenn der auch manchmal ganz anders ist, als wir ihn gewählt hätten. Man darf da ruhig ein bißchen Vertrauen in die Kinder und seine eigene Erziehungsarbeit haben und muß sich nur selbst am Schlips fassen, die Kontrolle abzugeben. Die machen das schon.
Mir war wichtig - weil ich das nie hatte - dass sie wissen, wenn es brennt, bin ich immer für sie da. Aber im Normalbetrieb dürfen sie ihr Leben selbst gestalten. Und glaub mir, dass klappt schon...
Es ist durchaus auch sehr entspannend, nicht mehr für alles verantwortlich zu sein
Irgendwie ist das wohl ein Abschecken, ob wir uns weiterhin und ständig um ALLES kümmern.
Mich beruhigt, dass Ihr die gleichen Erfahrungen macht/gemacht habt.
Dazu passend sagt mein Kind heute früh morgens im Schlaf (ich stehe früher auf, da pünktlicher Mensch, und seine Tür war offen): "Mama, wo muss ich hin?" Er wusste nach dem Aufstehen nichts davon. Fand' ich sehr niedlich.
Hier wird es immer schlimmer mit Sohnemann. Langsam glaub ich, dass die Schule ihn kaputt macht.
Er macht mehr Fehler, schludert immer mehr, ist irgendwie durch den Wind. Und ich komm immer weniger an ihn ran. 😢
Manchmal ist das so, da merkt man, die Kinder brauchen wieder Ferien.
Bei uns sind in 1.5 Wochen gsd Pfingstferien für 2 Wochen.
Boah, dieses "Zickige" hat sie von ihrem Vater, nicht von mir - das macht mich wahnsinnig - natürlich! Kommt nich inne Pötte, vertrödelt mit Ablenkungen ihre Zeit und die anstehenden Aufgaben und ihre eigenen Vorhaben, v.a. die großen, und wenn's eng wird, soll ich's richten, krieg böse Blicke, wenn ich dann was sage und action fordere, Kritik übe oder nicht jeden Vorschlag toll finde. Ach, volljährig ist halt noch nicht erwachsen, war ja bei mir auch nicht so, bloß in anderen Bereichen... seufz.
So, jetzt geht's mir bisschen besser und miste mal weiter MEINEN Schrank aus, muss halt gemacht werden - wo ist eigentlich meine Mama?
Eigentlich kein Auskotzen... aber ich bin mal wieder schlaflos im Bett, weil ich mir solche Sorgen mache. Der Junior ist nun 14, bald ja schon 15... und im Moment mehren sich wieder einmal die Unfälle. Aktuell hat er einen Bänderriss und eine Prellung an der Hüfte, eins beim Rennen und eins bei einem Sturz aus geringer Höhe zugezogen. Heute dann kippt er mir einfach um, fast ohnmächtig, konnte ihn zum Glück wieder stabilisieren. Danach hat er sich erstmal übergeben.
Übelkeit hatte er öfter in letzter Zeit.
Er wächst gerade ganz schnell, man kann zugucken. Vielleicht hat es damit zu tun. Er verpasst gerade viel Schule wegen allem und ich kann so oft nicht schlafen, jetzt zum Beispiel, weil ich Angst habe, es geht ihm wieder schlecht.
Ich finde das anstrengend gerade... er auch...
Ja, das ist ganz oft wachstumsbedingt. In der Phase sind Teenager sehr oft ganz grobmotorisch unterwegs. Die Größe (Länge von Beinen, Armen Oberkörper, Füßen) passt nicht mehr so richtig zusammen, bis der Rest "nachgewachsen" ist. Bis dahin, dass die Blutversorgung sich auch noch nicht eingestellt hat. "Zu viele körperliche Baustellen."
Und das Schlimme: Teens merken das nicht unbedingt. Zusätzlich sind sie überzeugt, alles zu können. Und überschätzen sich dann manchmal. Bei meinen Jungs hat "drüber reden" geholfen. Auch darüber, dass sie zum Beispiel eine Fußballsaison vorher "Spitzenspieler" im Team waren. Die nächste Saison fast nur auf der Auswechselbank und mit Problemen, den einfachsten Ball zu stoppen, weil die Füße ...
Oder dass Schule "im Kopf" anders verarbeitet werden muss.
Ich war mir nie sicher, ob es bei den Jungs angekommen ist. Rückblickend meine ich heute: ja.
Aber in der Phase selbst fühlt man sich in die Kleinkindphase zurückfallend: Eigentlich müsste man sie beständig "im Blick haben" um sicher zu sein, dass nix passiert. - Es tröstet nicht, aber stimmt: Es wird besser ...
aber ich bin mal wieder schlaflos im Bett, weil ich mir solche Sorgen mache.
Hoffentlich kannst Du bald wieder besser schlafen. Vor allem, weil es ein Teufelskreis ist - müde geht man noch negativer durchs Leben und kann dann umso schlechter schlafen.
Körperliche Probleme durch Wachstum hatte ich bei meinen Mädels nie so schlimm. Klingt wirklich sehr krass, was Du da schreibst.
Mein Sohn ist gefrustet. Grade ist in Deutsch Theodor Fontane dran und somit auch der Klassiker "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland". Dies Gedicht sollen sie auswendig lernen.
Sohnemann sitzt im Zimmer und gibt sein bestes, aber plötzlich kommt er weinend raus und versucht mir zu erklären, dass seine Kuscheltiere ganz schlechte Zuhörer sind, weil der Esel immer umfällt, der Drache schläft (die Augen schließen sich immer wieder) und Teddy mit dem Kopf aufschlägt (kann nicht mehr richtig hingesetzt werden, kippt immer nach vorne).
Ich nehm das echt ernst, aber so langsam tut mir die Innenseite meiner Lippe weh 🫣😂.
Mir will er es erst vortragen, wenn er es auswendig kann.
Mein Sohn ist gefrustet. Grade ist in Deutsch Theodor Fontane dran und somit auch der Klassiker "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland". Dies Gedicht sollen sie auswendig lernen.
Sohnemann sitzt im Zimmer und gibt sein bestes, aber plötzlich kommt er weinend raus und versucht mir zu erklären, dass seine Kuscheltiere ganz schlechte Zuhörer sind, weil der Esel immer umfällt, der Drache schläft (die Augen schließen sich immer wieder) und Teddy mit dem Kopf aufschlägt (kann nicht mehr richtig hingesetzt werden, kippt immer nach vorne).
Ich nehm das echt ernst, aber so langsam tut mir die Innenseite meiner Lippe weh 🫣😂.
Mir will er es erst vortragen, wenn er es auswendig kann.
Ein kleiner Tipp von meinem Sohn: Singend im Rückwärtsgang lernt er jedes Gedicht innerhalb kürzester Zeit auswendig.
Das schlag ich ihm mal vor, mehr als moch verrückt nennen kann er nicht. 😁
Eigentlich kein Auskotzen... aber ich bin mal wieder schlaflos im Bett, weil ich mir solche Sorgen mache. Der Junior ist nun 14, bald ja schon 15... und im Moment mehren sich wieder einmal die Unfälle. Aktuell hat er einen Bänderriss und eine Prellung an der Hüfte, eins beim Rennen und eins bei einem Sturz aus geringer Höhe zugezogen.
Erst einmal gute Besserung. So ein Wegkippen gab es hier bisher noch nicht. Aber das Arme und Beine nicht so richtig zusammenpassen,
das schon. Das muss sich noch "rauswachsen". Ich kann nachvollziehen, dass dich das beschäftigt. Das ist ja auch prinzipiell gut und richtig.
Vielleicht kannst du es mit einem Ritual vor dem Einschlafen versuchen, bevor du ins Bett gehst, um den Fokus auf andere Dinge zu lenken.
Mir hilft das hier und da.
Kennt das jemand, dass man als Elternteil für Momente in einen abgrundtiefen Hass verfällt, wenn sich die Pubis einfach Null auf irgendetwas einlassen?
Nein.
Nö.
Man ärgert sich mal, auch mal heftiger, setzt sich aueinander, ballt die Faust in der Tasche, aber selbst bei aboluter Totalverweigerung wäre mir das Wort Hass nie in den Sinn gekommen. Dazu ist die Leibe und Verbundenheit zu jedem meiner Kinder viel zu groß.
Und dann ist auch noch die Frage, worauf sich das Pubertier einlassen soll. Etwas was zwingend notwendig ist oder auf etwas ,was man nur als Elternteil als notwendig ansieht