Akzeptanz der "Beutekinder" in den Familien (Großeltern etc.)

  • wie ist bei euch die Akzeptanz im Rest der Familien zu den "Beutekindern"


    ich "darf/ muss" Beides erleben - Annahme und Ablehnung.


    meine Kinder wurden von der Familie meines Freundes ohne jegliche Vorurteile angenommen. werden zu jedem Anlass mit eingeladen und sind als Selbstverständlich gesehen.
    sie werden bedacht zu Feierlichkeiten (Weihnachten, Geburtstag etc.)
    es wird nach ihnen gefragt, wenn sie länger nicht `präsent`waren...


    sie sind voll akzeptiert/ integriert


    ~~~


    anders hier bei meiner Familie


    der Sohn von meinem Freund wird kaum akzeptiert. ist er hier, wird er kaum bei Zusammentreffen mit meiner Familie beachtet - maximal gegrüßt. meine Mutter sucht keinerlei Gespräch. Mein Vater bemüht sich, ist jedoch ein wenig schwerfällig dabei - aber immerhin.


    nun war es so, meine Kids bekommen für das Zeugnis von meinen Eltern einen großen Kinogutschein (Eintritt, Getränk, Popcorn)
    ich sollte diese besorgen. habe statt zwei drei Gutscheine geholt. Denn ich möchte, dass sein Sohn auch bedacht wird.
    1. verbringen alle drei kids den Großteil der ferien zusammen (sprich wollen sie auch zusammen ins Kino)
    2. bekommen meine Kids jedesmal wenn Ferien sind vom Vater meines Freundes 20,00€ Feriengeld. er macht keine Unterschiede zwischen "all seinen Enkeln"


    dadurch kam es zum Streit zwischen mir und meiner Mutter - sie sagt: "fremde Kinder" gehen mich nix an. mein Vater hält zu mir - und hat mir auch das Geld für alle drei Gutscheine gegeben.



    meine Mutter wirft mir nun vor, ich würde nun meine Aufmerksamkeit etc. für meine eigenen Kids kürzen und sie müssten nun zurückstecken. also indirekt ich würde sie vernachlässigen, sie hat es "nur" umschrieben :radab


    momentan ist sie im Urlaub, wenn sie wieder kommt möchte ich mit ihr nochmals darüber reden, denn mir liegt es am Herzen, dass mein "Beutesohn" anerkannt wird - zumal er ab September komplett bei meinem Freund wohnen wird.


    Könnt ihr mir Input geben?
    Lieben Dank :blume

  • Ich würde deine Mutter mal fragen ob sie möchte das IHRE Enkel von der Familie deines Freundes auch so behandelt werden.


    Als ich mal ein Bonuskind hatte wurde es wie mein eigenes behandelt, und das find ich auch richtig so.

  • dadurch kam es zum Streit zwischen mir und meiner Mutter - sie sagt: "fremde Kinder" gehen mich nix an. mein Vater hält zu mir - und hat mir auch das Geld für alle drei Gutscheine gegeben.


    Wo Menschen aufeinander treffen gibt es auch unterschiedliche Ansichten. Deine Mutter vertritt die Ansicht "er ist nicht mein Enkel"; dein Vater sieht das anders. Gottseidank darf das jeder sehen wie er will. Ich persönlich finde die Ansicht deines Vaters besser. Der Junior deines Partners gehört irgendwie ja auch zur Familie.
    Bei uns stellt sich die Problematik gottseidank nicht, weil alle Großeltern sich so verhalten wie dein Vater. Alle Kinder werden gleich einbezogen.

  • Bonuskind wird von meiner Familie voll angenommen, gehört zu meinem Mann und somit zu uns.
    Schwiegereltern wohnen weiter weg, beim ersten Besuch bei ihnen und Kennenlernen ist Schwiegermutter gleich alleine mit meinem Großen los ( damals 2 ) und hat nicht verneint wenn sie für die Oma gehalten wurde. Fragte mich dann ganz süß ob das für mich ok ist.


    Nach Hochzeit und Taufe wurde sie bewusst Patentante von ihm, damit sie eine eigene Verbindung haben. Große Liebe.
    Auch der Rest der Familie erkennt ihn voll an.
    Bevor mein Mann ihn adoptierte sagten meine Schwiegereltern immer "Beuteenkel" im Bezug zu ihm :lach
    Rede mit Deiner Mutter und sage ihr wie sehr Dich das verletzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Pani ()

  • Bei uns ist es sehr unterschiedlich. Mein Mann hat aber auch schon zwei erwachsene Kinder. Seine Tochter wird am Sonntag 25 Jahre alt, sein Sohn wird 19. Der Sohn lebt mit uns zusammen, nicht in einem Haushalt, aber am selben Grundstück. Er und seine Freundin (17) sind bei uns voll aufgenommen. Meine Eltern leben auch mit uns zusammen, ebenfalls ein eigener Haushalt im selben Haus.


    Ich selber habe keine geschwister, somit auch keine Onkeln und Tanten für meine Kinder, zumindest nicht von meiner Seite. Die Seite meines Exmannes akzeptiert nicht mal meine Kinder zur Familie, noch weniger natürlich mein(e) Bonuskind(er). Mit Ausnahme meiner Ex-Schwiegereltern, die akzeptieren alle Kinder. Ebenso meine Eltern, aber die akzeptieren sowieso einfach alle Menschen :D


    Meine Kinder sind von meinem Mann natürlich voll akzeptiert. Auch seine Eltern sehen sie als vollwertige Enkel an. Sie werden auch zum Geburtstag und zu Weihnachten ect. bedacht, sind gerne gesehen und willkommen, es wird auch nachgefragt, wenn sie länger nicht zu Besuch waren.


    Einzig die Tochter meines Mannes akzeptiert weder mich noch meine Kinder, hat aufgrund dessen sogar den Kontakt zum Vater abgebrochen. Versucht immer wieder, den Bruder "aufzuhetzen" und "umzulenken", stößt dabei aber auf Granit und Ablehnung seinerseits. Hier wird aber auch von der Mutter versucht, den Sohn zurück in die eigene Familie zu ziehen, wobei von unserer Seite es offen ist, ob er in seiner Wohnung bei uns oder bei seiner Mutter sein will. Er ist alt genug, selbst zu entscheiden. Es fällt nur auf, dass die beiden Frauen versuchen, ihn ständig abzuwerben, ihn mit Terminen zuzudröhnen, so dass er keine Zeit für Unternehmungen mit uns hat ect. Damit erreichen sie allerdings nur, dass der Sohn sich weiter abgrenzt und es sehr wertschätzt, dass von unserer Seite nichts erwartet wird.


    Ich würde aber sagen, im Großen und Ganzen herrscht zumindest unter den wichtigen Familienmitgliedern eine gegenseitige Akzeptanz.


    Zwar habe ich mir das etwas anders vorgestellt, in meinen Vorstellungen war die Tochter meines Mannes MIT dabei, eine erwachsene Bonustochter, mit der man zusammen kocht und bäckt, die der eigenen großen Tochter eine Freundin ist und eine große Familie rund um einen Tisch, fröhlich, laut und einfach voller Leben. Aber das Leben ist kein Wunschkonzert und so bleibt eine häßliche kleine Lücke, die niemand zu schließen vermag, über die hinweggesehen wird, die totgeschwiegen wird und die man akzeptiert, wie eine lästige Warze.


    Dazu muss ich noch sagen, dass wir nicht die einzigen sind, die mit der Tochter nicht klarkommen, bzw. mit denen Tochter nicht klarkommt. Sie hat Probleme mit allen ihren Onkels und überhaupt mit Menschen, die nicht nach ihrer Pfeife tanzen. So what... :tuedelue

    Finde Dein Licht und finde Deine Schatten. Erst dann wirst Du zu Deiner Mitte finden.

  • Seufz, bei uns ist es leider auch so.


    Meine Sippe hat die zwei Jungs voll akzeptiert, aber die Familie von meinem Freund nicht.


    Inzwischen ist es leider so, dass mein Ma absolut runterfährt, sprich Süßes meinen Jungs zusteckt wenn die andern nicht da sind und hat den Kleinen auch nichts mehr zum Geburtstag geschenkt, da es ihr absolut weh tut und auch quer geht, dass Meine nix garnix bekommen.


    Die Eltern von meinem Freund haben es drauf, mit ihren zu MC zufahren, dort einzuladen und die zwei mit den Tüten hier abzuladen bzw. im Sommer Eis zu verteilen an ihre Enkel und meine stehen daneben und kriegen nix.

    Es ist besser,
    ein eckiges Etwas zu sein,
    als ein rundes Nichts.

  • dass mein "Beutesohn" anerkannt wird - zumal er ab September komplett bei meinem Freund wohnen wird.


    Ok, das Beutekind lebt nicht in deinem Hauhalt und ist so nicht immer gleichzeitig mit deinen Kids bei den Großeltern präsent ?


    Dann verstehe ich das ....


    Wenn die 3 Kids immer als Trio autauchen - dann wäre es etwas anders, wenn einer anders behandelt wird.


    Wir haben auch alle Konstellationen - von voller Anerkennung bis zur Ablehnung - liegt aber oft daran wie eng & häuif sich die Personen sehen.


    Mir liegt auch die Ex vom Next am herzen und weniger die Next vom Ex :rauchen

  • Zeigt sich im Verhalten zum Bonus-Enkel vielleicht die Einstellung zum "Schwiegersohn"?

    Liebe Grüße



    Bap



    Wir können unser Leben nicht neu formatieren, ein anderes Betriebssystem aufspielen und alles wieder neu beginnen. Erst wenn man sich den Fehlern der Vergangenheit stellt, kann man positiv in die Zukunft blicken.

  • Ich finde es richtig wenn die Kinder des Partners akzeptiert und behandelt werden als wären es die eigenen.
    Ich würde auch die Oma fragen, ob sie möchte dass ihre Enkel genauso bei den anderen Großeltern ignoriert werden.

  • Könnt ihr mir Input geben?


    Bei uns war mein Stiefsohn auch voll akzeptiert. Da gab es überhaupt keine Probleme.


    Aber Fakt ist, das Du niemanden zu so einer völligen Akzeptanz zwingen kannst! Sprich, wenn deine Mutter nicht will und sich weigert, wirst Du nichts machen können. Vielleicht entwickelt es sich noch im Laufe der Zeit, wer weiß...besonders wenn dein Bonussohn demnächst ganz bei Euch wohnt.

    LG N. :winken:
    .
    1 + 1 = 4 :love:


    - 1 wenn die Ex-Frau so ist wie sie hier bei uns ist ;(


  • Die Eltern von meinem Freund haben es drauf, mit ihren zu MC zufahren, dort einzuladen und die zwei mit den Tüten hier abzuladen bzw. im Sommer Eis zu verteilen an ihre Enkel und meine stehen daneben und kriegen nix.


    Da gäbe es bei mir aber eine Ansage, die sich gewaschen hätte.


    Ich finde, das macht man nicht , das würde ich nichtmal bei Gastkindern machen.
    Wenn ich weiß, daß da 4 Kinder sind, dann bring ich 4 Eis mit!


    Da muß Dein Männe mal ein Machtwort reden.
    Ich würd die da sonst entweder mit dem Eis stehen lassen, oder vor Augen den Kindern sagen, daß das Eis aber mit den anderen Beiden GETEILT wird!


    Ich kannte das nur von der Mutter meines KVs, da wohnte er schon bei mir und sie kam ABENDS!!! zu besuch und brachte ihm ein Subway mit...und sagte dann: Oh, ich wußte nicht, daß Du auch da bist...Abends in meiner Wohnung, ja das ist natürlich völlig unvorhersehbar.


    Bei uns gibt es von allen Angehörigen immer für Beide etwas. Da wird das jeweilige andere Kind IMMER mit bedacht. Selbst zum Geburtstag eines Kindes bekommt das andere auch immer eine Kleinigkeit. Sogar meine Frende haben das irgendwie übernommen.
    Fand ich total süß...hat allerdings dazu geführt, daß wir hier 8 Adventkalender rumstehen hatten :schiel

  • Als ich noch mit dem KV zusammen war, waren da auch noch 3 weitere Kinder, die von meinen Eltern akzeptiert wurden.


    Natürlich kann ich niemanden zwingen, mein Kind wie ein "richtiges" Familienmitglied aufzunehmen. Ebenso kann ich meine Eltern andersrum nicht zwingen. Und natürlich kann es auch mal vorkommen, dass ein Erwachsener ein Kind einfach nicht leiden kann.
    Dennoch gehört das Kind "mit dazu" und da erwarte ich gerade von einer erwachsenen Person auch ein erwachsenes Verhalten. Das bedeutet für mich: keine Unterschiede machen! Die "Bonuskinder" sollten akzeptiert werden und nicht links liegen bleiben.

  • zum Glück volle Akzeptanz und keine Unterschiede zw leibliche und nicht- leiblichen :-)


    aber kenne es von einer Freundin auch anders und sie leidet sehr darunter. Nur machen kann man da leider eben nichts

    wenn eine Frau "passt schon" oder "ist egal" sagt,
    dann hast Du es richtig verkackt

  • Also mein Sohn wird von Männes Seite voll akzeptiert und behandelt wie die anderen Enkel auch.
    Tochter meines Mannes gilt hier genauso wie mein Sohn.
    Nur meine Eltern haben keinen Bezug zu ihr, wie auch, wohnen etwas weg aber sie bringen immer für alle was mit, jeder bekommt das gleiche, jeder eine Kleinigkeit zum naschen, am Anfang meinte mein Vater "was geht uns seine Tochter an" da ham se von mir ne Ansage bekommen dass sie wie alle anderen Kinder auch ist und basta.
    So im Großen und Ganzen ist es voll akzeptiert....

  • Huhu,


    zu meiner eigenen Patchwork-Situation kann ich noch nicht viel sagen, ich kenne die Kinder von meinem Partner noch nicht richtig, und die andere Seite widerum meinen Sohn nicht.


    Meine Eltern haben jedoch einen "Enkel" dazu bekommen, und mein Bruder sozusagen eine "Tochter". Mein Bruder ist nämlich fest mit einer ehemals AE zusammen.


    Er geht sehr liebevoll mit ihr um, und auch von uns wird sie akzeptiert.


    Gleichstellen mit dem echten Enkel können meine Eltern sie aber nicht, zum einen ist das Mädchen ein schwieriges Kind (wir finden sie sehr verzogen, aber gut, anderes Thema), und zum zweiten haben sie mit ihr nicht so viel Kontakt, nur sporadisch. Und ihren echten Enkel kennen und lieben sie nunmal von Geburt an. Das finde ich auch völlig normal.


    ABER, was ich wirklich prima finde ist, daß sie ihr dennoch was schenken zu Anlässen, sie würde nie ausgegrenzt werden. Und genauso toll fand ich es, daß die Oma und Opa von dem Mädchen auch meinem Sohn zum Geburtstag ne Kleinigkeit geschenkt haben.


    Bettina

  • Habe verschiedene Einstellungen erlebt.


    War mal mit einem Vater von zwei Söhnen zusammen, da stand meine Tochter dann mit leeren Händen da an Nikolaus, während die Söhne eben was bekommen haben. Ziemlich bescheidene Situation, zumal sich meine Tochter schon allein über einen Schokonikoluas gefreut hätte. Seine Söhne wurden in meiner Familie voll und ganz akzeptiert, sowohl von meiner Oma, meinen Eltern und meinen Brüdern.


    Die Beziehung habe ich aber aus anderen Gründen beendet.


    Seit 2011 habe ich einen neuen Partner. Meine Große wurde von Anfang an von fast allen akzeptiert. Außer von meiner Schwiegermutter......aber die ist eh ein Kapitel für sich, für die zählt nur sie selbst, danach kommt ne ganze Weile nichts.

  • Bei uns herrscht Akzeptanz und mein Sohn wird so akzeptiert wie der eigene Enkel von den Eltern meines Partners. Bekommt Geschenke, sie kamen zur Jugendweihe, sie halfen uns sogar bei der Betreuung, als wir mal ins Konzert wollten oder arbeiten mussten. Finde ich supernett. :strahlen


    Da es durch Ex Familie, die Next-Familien von ihm, meine Familie und die Familie meines Freundes zu einer wahren Geschenkeflut an Geburtstagen kam, haben wir uns auf Gutscheine geeinigt und der Sohn kann sich dann einen größeren Wunsch erfüllen (dies Jahr z.B. playstation).

  • Das mit der Geschenkeflut ist wirklich ein Problem...jeder will was schenken und da sich die Leute ja untereinander nicht so gut kennen, isses mit dem Zusammenlegen auch schlecht, ich hab zu dem Zweck ja eine Amazon Wunschliste, aber der Geschenketisch quillt über und man fragt sich, ob es wirklich 5 Tiptoi Bücher sein müssen.



    Ich mein, meine Familie ist ja schon nicht klein mit Oma, Opa ( getrennt ), Uroma, Tante, zwei Patentanten, dann noch die Famile vom KV mit KV, Oma, Opa ( Getrennt ) Onkel, dann die Familie von meinem Freund mit Freund ( schenkt ne Kleinigkeit extra ) Beuteoma, Beuteopa, Beutetante und dann bin da noch ich.



    Wir reden hier von 15!!! Geschenken zu Ostern, Weihnachten und zum Geburtstag. Dann noch die kaufwütige Mutter, das arme Kind erstickt im Konsum :rotwerd

  • in meiner familie ist es vollkommen normal, dass jeder angenommen wird. wir geschwister sind schon ein bunter haufen aus leiblich, stief und adoptiert. außenstehende sehen da gar nicht durch ;)
    mein cousin heiratet am samstag eine frau mit kind, diese ist genauso akzeptiert wie alle anderen kinder.
    zwischen stiefopa und enkel gibt es keine unterschiede zum leiblichen enkelkind.
    deswegen war es bei mir auch nie ein problem, wenn ich einen partner mit kind hatte.


    ich würde mit deiner mutter reden, ihr klar machen, dass es nicht nur dich, sondern auch die beiden mädels verletzt, wenn der 'bruder' so abgelehnt wird. wenn den mädels das auffällt, können sie auch gern noch etwas dazu äußern. wenn das immer noch nichts bringt, würde ich versuchen das ganze für den sohn auszugleichen, also zb selbst den kinogutschein bezahlen und dazu legen. und das immer wieder vor ihren augen mit sturer ignoranz, vielleicht kommt es irgendwann an.

  • Hallo
    Bei uns ist es so,daß meine grosse Tochter von meinen Schwiegereltern nicht so akzeptiert wird wie es vor ein paar Jahren noch der Fall war. Obwohl es ja jetzt mittlerweile rechtlich ihr Enkelkind ist werden die anderen bevorzugt. Die Tochter meines Mannes wurde von meinen Eltern immer gleich behandelt, wenn sie hier war hat sie sogar Geschenke noch zum geburtstag ect bekommen und sie nannte meine Eltern sogar Oma und Opa und meine Eltern fanden das so toll,daß sie das auch so gelassen haben.