Wie lange brauchen Kinder um einen neuen Partner an der Seite des AE-Elternteils zu akzeptieren?

  • Wie lange brauchen Kinder um einen neuen Partner an der Seite des AE-Elternteils zu akzeptieren? 28

    1. weniger als 3 Monate (15) 54%
    2. 3-6 Monate (5) 18%
    3. 6-12 Monate (3) 11%
    4. 1-2 Jahre (3) 11%
    5. > 2 Jahre (2) 7%

    Hi zusammen,
    sicher gibt es hier schon ein paar Erfahrungen, wie lange brauchen Kinder um einen neuen Partner an der Seite des AE-Elternteils zu akzeptieren? Es wäre nett, wenn ihr neben der abgegebenen Bewertung auch noch kurz das Alter der Kinder posten würdet und vielleicht noch die Info, ob der neue Partner selbst Kinder und falls ja mit welchem Alter "mitbringt"


    Viele Grüße

  • eigenes Kind 12 Jahre(die Große 18 )
    Kind v Partner 8 Jahre (der Große 17)

    Einmal editiert, zuletzt von be there ()

  • alter der kinder: 5 und 7jahre, beim kennenlernen 4 und 6 jahre.
    partner hat eine tochter von fast 22jahren, die aber in berlin lebt.


    ich finde, bei der akzeptanz eines neuen partners kommt es sehr auf die bindung der kinder zum umgangselternteil an.


    meine kinder z.b. hatten auch während unserer gemeinsamen zeit (fast) nie einen "papa" an der seite, soll heissen: ich habe meist alles mit den jungs alleine gemacht. deshalb ist die bindung zum papa auch nicht sehr stark.


    bei einer freundin von mir kann ich mir probleme mit einem potentiellen neuen partner durchaus vorstellen, da die beiden kinder wahnsinnige "papa kinder" sind.....


    lg casha

    *that makes me nobody so fast after*

  • ich mag da gar nicht so pauschal abstimmen.


    warum nicht?



    ganz einfach udn ganz ehrlich ich finds absoluten blödsinn. sorry.


    es kommt auf den kleinen und großen mensch an. auf die umstände aber auf gar keinen fall ist das alters oder zeitabhängig.



    allerdings wenn man schon so ungeduldig da rangeht hmm denk ich wirds eh lange dauern sowas merken kinder nun mal.

    mein hirn weigert sich ständig, so langsam zu denken, wie meine finger tippen können. meine finger sind so damit beschäftigt, sich zustreiten, wer als erstes auf die tasten darf, das die nicht mal merken wie sie den gedanken hinterherhinken

  • Eignes Kind: 7,5 Jahre


    Kinder des Partners: 7 und 10



    Ich denke sowas sollte man wirklich langsam angehen, aber wie casha schon sagt, kommt eben auch auf die situation vorher und mit dem Umgangseltern an. Bei uns ist es so, das tochterkind keine beziehung / bindung zum KV hat und somit auch keine Probleme aufgetreten sind in dieser Hinsicht. Sie versteht sich mit meinem neuen Partner sehr gut, sie machen auch mal was allein zusammen wenn ich auf der arbeit bin etc.


    Er kümmert sich wie ein Papa und ist es emotional vielleicht sogar mehr als der leibliche KV.

  • Alter meines Kindes: wird in 2 tagen 2 jahre


    Partner: keine Kinder


    muss dazu sagen, mein partner und ich kannten uns schon bevor wir zusammen kamen....

    Ich schätze die Menschen, die mir zeigen, dass ich ihnen etwas bedeute. Und lasse die gehen, die es nicht zu schätzen wußten, was sie mir bedeutet haben!!
    Wer anfängt, mich als Selbstverständlichkeit zu betrachten und sich meiner zu sicher fühlt, sollte aufpassen, das er den Zeitpunkt nicht verpaßt, in dem er anfängt mich zu verlieren!!
    Ich lasse keine Hand los, die meine festhält!! Aber ich halte keine Hand mehr fest die meine los lässt .

  • das kann man glaub ich nicht pauschal sagen...
    jedes kind ist anders ...
    meine ist 11 und hat einige monate gebraucht,um wirklich eine beziehung aufzubauen...
    mein partner hat keine kinder...

    ...Wer immer nur der Herde folgt,braucht sich nicht zu wundern,wenn er nur Ärsche vor sich hat...

    Einmal editiert, zuletzt von zozzy ()

  • Eigenes Kind: bald 5
    Partner: keine Kinder


    Als wir zusammen kamen,war die Lütte 4.
    Am Anfang hat sie ihn mit offenen Armen empfangen( :wow hätt ich niiiieeee mit gerechnet)
    aber als ihr dann bewusst wurde,das dieser "Kerl" jetzt wohl öfter da ist und auch noch Ansprüche an ihre Mama hat,gab es eine harte Eifersuchtsphase.
    Hat ihn oft angezickt oder links liegenlassen.


    Ich hab mit ihr viel gesprochen,ihr klargemacht,daß sie IMMER das Wichtigste in meinem Leben ist,aber das es eben noch jemanden gibt,den ich gern hab.


    Wir haben dann viel miteinander unternommen,so oft wie eben möglich bei ner WE Beziehung(der arme Kerl hatte sicher einiges zu schlucken in der Zeit :lach ),hab zwischendurch schonmal "geschummelt",z.B. wenn sie unbedingt mit mir was bauen wollte.
    Nach dem Motto"Du,nachher kommt XY,der kann das viiiiieeel besser als ich" :D
    Und siehe da,sie hat sich auf ihn gestürzt und er war dran mit Sachen bauen :D


    Is nur eins von vielen Beispielen..


    Mitlerweile gehört er auch für sie dazu und ist immer ganz enttäuscht,wenn er an ihrem PapaWE bei mir war und sie ihn nicht gesehen hat :-)


    Ich denk...es gehört Zeit und Offenheit dazu.


    Da ist sicher jedes Kind anders und es kommt sicher auch auf das Alter an.


    Ich glaub,am Wichtigsten ist es dem Kind klarzumachen,das es durch einen Partner nicht die Wichtigkeit im Leben des vertrauten Elternteils verliert,aber es gehört auch dazu,dem Kind zu sagen,das Mama/Papa auch noch eigene Bedürfnisse hat.


    Vielleicht ist es gut,wenn man dem Kind eine eigene "Nur Mama/nur Papa" Zeit gibt.
    Also,nicht nur das Kind mit dem neuen Partner konfrontieren und so isses halt, sondern auch allein was unternehmen,so wie es das Kind auch gewöhnt ist.



    Ich glaub,viele von uns AEs neigen gern dazu,nach einer Trennung(oder was auch immer uns zu AEs "gemacht" hat) sich nur noch auf das Kind zu konzentrieren.
    Es dreht sich alles nur noch um das Kind und je nachdem,wie intensiv dies ist und/oder wie lange das anhält,desto schwieriger wird es einen neuen Partner zu akzeptieren.


    VG
    coca

  • hab seit paar monaten einenneuen freund.
    er selber hatt keine kids kommt mit meiner aber prima klar.
    ich glaub je jünger die kinder desto leichter ist das

    ich hab so viel mit so wenig so lange versucht, dass ich jetzt qualifiziert genug bin, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen!


    früher hätte ich den Boden geküsst auf dem du gegangen bist, heute würde ich nicht mal mehr in deine richtung kotzen

  • Irgendwie verstehe ich den Sinn der Umfrage nicht.


    Ich meine, es liegt ja nicht nur am Alter des Kindes, wie lange es braucht, bis es sich an einen neuen Partner gewöhnt hat, sondern auch an den Lebensumständen.


    Außerdem nützen die Altersangaben ohne Angabe der Gewöhnungsdauer irgendwie nix.


    :frag

    „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe." (1. Korinther 16,14) - Jahreslosung 2024


    „Mach‘s wie Gott - werde Mensch.“ (Franz Kamphaus)

  • Ich denke, es kommt auf das einzelne Kind an, darauf, ob es ein Einzelkind ist oder ob es Geschwister hat, wie lange der AE-Elternteil alleine ist und ob die neuen Partner zusammen leben oder ob es eine Fernbeziehung ist.


    Edith meint noch: deswegen hab ich nichts oben angeklickt....

  • Also mein Kleiner wird morgen groß und ist dann 5 Jahre alt :D... der Sohn meines Freundes ist 8 Jahre alt.


    Ich dachte eigentlich mein Sohn reagiert mit Eifersucht - tut er aber nicht. Eher der Sohn meines Freundes. Ich war jetzt 3 Jahre alleine, die Zeit mit dem Vater wurde immer weniger für den Kleinen (Thema hier ja teilweise bekannt), mein Freund ist seit 2 Jahren geschieden von seiner Ex-Frau - sein Sohn reagiert etwas eifersüchtig, wenn wir zusammen unterwegs sind und sein Papa umarmt mich, etc. Auch hat er schon zu meinem Kleinen gesagt "Das ist nicht dein Papa!" wenn die zwei (mein Freund und mein Sohn) zuviel zusammen rumgetobt haben.


    Die Bindung zwischen meinem neuen Freund und meinem Sohn? Baut sich gerade erst auf, sie mögen sich aber beide, mein Sohn tobt viel mit ihm und hatte auch keine Probleme damit, dass mein neuer Freund das letzte Wochenende bei uns übernachtet hat. Im Gegenteil: Er hat sich mit dazu gekuschelt...


    Achja.. wir führen eine Wochenendbeziehung...

  • Mann kann es so nicht pauschal sagen, wie lange ein Kind braucht, um sich an einen neuen Partner des Elternteiles zu gewöhnen.
    Es hängt von vielen Faktoren ab.
    - wie alt ist das Kind
    - Wie stark ist die Bindung zum Umgangselternteil
    - wie stark ist die Bindung zum Erziehenden Elternteil
    - wie lange ist die Trennung der Eltern her
    - unter welchen Umständen lernt das Kind den neuen Partner kennen
    - etc


    Zudem gibt es auch Kinder, egal wie alt diese sind, die einen neuen Partner an der Seite des Elternteiles, egal ob Erziehende Elternteil oder Umgangselternteil nicht akzeptieren.

  • Meine Kinder sind jetzt 21, 18 und 16. Sein Sohn ist 19.


    Wir kamen vor 6 Jahren zusammen. Da war ich schon 8 Jahre alleinerziehend.
    Der eine KV kümmert sich garnicht, der andere 1 mal im Jahr.


    Die 2 Großen haben es ganz easy gesehen, der Kleine war eifersüchtig. Der klebte wie eine Klette an mir.
    Nach etwa einem halben Jahr wude es besser.



    LG Conny