HallO!
Ich bin alleinerziehend und wohne im Haushalt bei meinen Eltern in Ihrem frischgebauten Haus. Vor der Schwangerschaft habe ich 1Jahr lang gearbeitet für 1051Euro Netto, monatlich habe ich meinen Eltern 300Euro bezahlt. Der Vater des Kindes hat gerade mit seiner ersten Ausbildung angefangen und wohnt in eigener Wohnung, hat auch BAB Antrag gestellt, hat also keine Mittel uns finanziell zu unterstützen. Unterhaltsvorschuss will ich von ihm nicht fordern, da wir uns in guten Verhältnissen befinden und nach Möglichkeit sofort zusammenziehen würden.
Fülle gerade den Antrag auf Elterngeld aus und würde gerne den Betrag(67%) auf 24Monate teilen, in meinem Fall wäre es ca.351Euro+164Euro Kindergeld=515Euro, minus 300Euro=215EUro für uns beide natürlich für´s Überleben nicht ausreichend wird. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen da ich schon bei Diakonie, Jugendamt nachgefragt habe, die mir aber dazu keine Informationen geben konnte oder wollten.
Die Frage: welche Anträge für finanzielle Unterstützung kann ich stellen(Wohngeld? Kindergeldzuschlag?...)? Wo? Müsste ich mich nach 12Monaten Elternzeit arbeitslos melden, obwohl ich das Elterngeld gerne 24Monate beziehen würde?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...