Also das passiert in jedem Alter - auch noch mit 17.
Ich sach nur Pubertät.
In die Eigenverantwortung gehen und Sohn macht den Teil, den er aufhat . Die anderen beiden werden dann halt nach ihrem handeln benotet, wenn da nix kommt, dann wird das ne 5 oder 6.
Aber dass in einer Gruppe, die zusammen ein Thema bearbeiten soll, meist 1-2 dabei sind, die entweder schlafen oder nix machen, das kann einem auch im späteren Arbeitsleben passieren.
Deshalb drüber stehen.
Bezüglich der Zugangsdaten - du hast nichts mehr gehört - ?
Selber nachfragen, anrufen, Sekretariat etc......warum lässt du sowas schleifen ? nichts mehr gehört.....ist dir nicht wichtig, dass dein Sohn das schulische Organisatorische mitkriegt?
Webuntis ist gut, da siehst du den Stundenplan, kannst sehen, welche Hausaufgaben anstehen, gemacht wurden oder fehlen.
Stehen die Termine der Klassenarbeiten drin, Prüfungen etc....Ausfälle...
Kannst Kontakt zu den Lehrern aufnehmen.
Infos von der Schulleitung, von den Lehrern etc.....
Bei der Einrichtung dessen, muss man irgendwo angeben, dass es auch weitergeleitet werden soll an die Email der Eltern.
Wir hatten in der Realschule webuntis.
Bei mir hat das ab und an mit webuntis auch nicht geklappt, dann ruf ich da halt an und schreibe mit dem dafür zuständigen It-Lehrer.
Man muss halt auch selber aus den Puschen kommen und nicht darauf warten, dass andere was machen.
Die Lehrer sind doch verpflichtet über das Schulportal zu kommunizieren. Wozu hat man sonst so ein Schulportal?
Es ist doch wesentlich einfach über webuntis mit dem Lehrer zu kommunizieren, als zu einer bestimmten Zeit bei ihm aufzulaufen.....
Auf dem Gymnasium haben wir jetzt den Schulmanager, da bekomme ich die Elternbriefe und kann krank melden.
Für alles weitere sind die 2 zuständig - alt genug sind sie ja.
Ab September dürfen sie sich selber krank melden - da bin ich dann völlig raus - gsd.